Brustvergrößerung mit Implantaten in Zürich

Ihre richtigen Ansprechpartner in Zürich

Weltweit werden jährlich etwa 1,89 Millionen Brustvergrösserungen mit Silikonimplantaten durchgeführt.

In der Schweiz entscheiden sich jährlich ungefähr 5.000 Frauen für diesen Eingriff.  Brustimplantate werden sowohl in der Brustrekonstruktion zB nach Brustkrebs als auch in der Ästhetik verwendet. Dank moderner Implantate aus hochwertigen Materialien ist das Verfahren heute mit einem geringen Risiko für Komplikationen verbunden. Das betrifft vorallem auch die langfristigen Risiken, die erst nach Jahren auftreten können. Da die Entscheidung für eine Brustvergrösserung äusserst individuell ist, sollten Sie sich vorab gründlich informieren und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Implantatarten und Möglichkeiten der Platzierung der Implantate sorgfältig abwägen.

Für Patientinnen wichtig zu wissen ist, dass grosse Brüste dank Implantaten deutlich angenehmer sind, als natürlich grosse Brüste.

Die Operation im Überblick

Moderne Brustimplantate bestehen aus einer stabilen, medizinischen Silikonhülle, die körperverträglich, flexibel und langlebig ist. Die Oberfläche der Implantate wird so gestaltet, dass das Risiko einer Kapselfibrose minimiert wird, was die Wahrscheinlichkeit für spätere Folgeeingriffe deutlich reduziert. Eine sorgfältige Wahl der Operationsmethode sowie eine gründliche Nachsorge tragen dazu bei, das Risiko eines Verrutschens der Implantate zusätzlich zu verringern.
Ihre plastische Chirurg:in platziert die Implantate individuell abgestimmt entweder oberhalb oder unterhalb des Brustmuskels. Der Eingriff dauert in der Regel 30 bis 90 Minuten und wird entweder unter Vollnarkose oder im Dämmerschlaf durchgeführt, wobei ein/e erfahrene/r Anästhesist:in Ihre Sicherheit gewährleistet. Der Zugang erfolgt üblicherweise über einen kleinen Schnitt in der Brustumschlagfalte oder um die Brustwarze. Die genaue Vorgehensweise wird vorab gemeinsam besprochen, um die Methode optimal an Ihre Wünsche und anatomischen Gegebenheiten anzupassen.

Implantatarten für die Brustvergrößerung

Wir verwenden hochwertige Brustimplantate, die individuell auf die Patientinnen abgestimmt werden. Die Implantate bestehen aus zwei Hauptbestandteilen:

Hülle:

Die Hülle besteht aus medizinischem Silikon, das flexibel, stabil und körperverträglich ist.

Füllmaterial:

  • Silikongel: Am häufigsten werden kohäsive Silikongel-Füllungen verwendet. Diese fühlen sich besonders natürlich an und imitieren die Konsistenz von Brustgewebe. Selbst im unwahrscheinlichen Fall eines Risses behält das Silikongel seine Form und läuft nicht aus. 
  • Kochsalzlösung: Alternativ gibt es Implantate, die mit steriler Kochsalzlösung gefüllt sind. Sie bieten eine geringfügig weniger natürliche Haptik, dafür wird die Flüssigkeit bei einem Defekt vom Körper problemlos resorbiert. 

Silikongel-Implantate sind aufgrund ihres natürlichen Tastgefühls und ihrer Formbeständigkeit die bevorzugte Wahl für viele Patientinnen. Die endgültige Auswahl erfolgt stets in Abstimmung mit Ihrer plastischen Chirurg:in, um ein Ergebnis zu erzielen, das Ihren Erwartungen und Ihrem Wohlbefinden entspricht.

Mögliche Risiken der Brustvergrößerung

Wie bei jeder Operation können auch bei einer Brustvergrösserung Komplikationen auftreten. Zu den allgemeinen Risiken gehören Wundheilungsstörungen, Blutungen, Infektionen und Narkosekomplikationen. Über diese Risiken werden Sie im Vorfeld der Operation umfassend aufgeklärt.
Da Brustimplantate Fremdkörper sind, besteht ein geringes Risiko einer Abstossungsreaktion. Eine mögliche Folge ist die sogenannte Kapselfibrose, bei der sich das Gewebe um das Implantat verhärtet und der Patientin ein unangenehmes Gefühl oder gar Schmerzen bereiten kann. In manchen Fällen kann dies einen erneuten Eingriff erforderlich machen. Die neueste Generation von Brustimplantaten haben jedoch das Risiko einer Kapselfibrose deutlich reduziert.
Ein weiteres Risiko ist die Implantatruptur, bei der durch Risse oder Löcher in der Hülle Silikongel ins umliegende Gewebe austreten kann.
Dies ist eine seltene Komplikationen. Tritt diese jedoch ist, wird empfohlen, das Implantat innert einer gewissen Frist zu wechseln. Auch das Risiko der Implantatruptur bzw. Eines Implantatdefekt wird durch die Verwendung hochwertiger Implantate deutlich reduziert.

Fazit

Es ist sehr wichtig, dass Sie sich vor einer plastischen Operation umfassend informieren und beraten lassen. Ich empfehle Ihnen, sich ausführlich mit Ihrer Plastischen Chirurg:in über den gesamten Ablauf der Operation zu unterhalten. Fragen Sie nach den verschiedenen Techniken, die angewendet werden, und lassen Sie sich die Vor- und Nachteile jeder Methode erläutern. Darüber hinaus sollten Sie auch Informationen über die verschiedenen Implantate einholen, die für Sie in Frage kommen. Ihre Plastische Chirurg:in kann Ihnen helfen, das ideale Implantat auszuwählen, das sowohl Ihren ästhetischen Vorstellungen als auch Ihren körperlichen Gegebenheiten entspricht. Es ist wichtig, dass Sie sich wohlfühlen und Vertrauen in die Entscheidung haben, die Sie treffen. 

Scheuen Sie sich nicht, alle Ihre Fragen zu stellen und auch Bedenken zu äussern. Eine offene und ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Operation und einem zufriedenstellenden Ergebnis. 

Sollten Sie sich für die Brustvergrößerung mit Implantaten interessieren, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme bei uns in Zürich!