Gynäkomastie in Zürich

Gynäkomastie, auch bekannt als Männerbrust, kann für Betroffene eine erhebliche Belastung darstellen, sowohl physisch als auch psychisch. Wenn die Ursachen nicht bekannt sind oder die nicht-operative Behandlung nicht den gewünschten Erfolg bringt, kann eine operative Korrektur eine effektive Lösung sein.
Indikationen für einen operativen Eingriff:
Die Entscheidung für eine Operation hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Ausmass der Vergrösserung, der Hautelastizität und der Ursache der Gynäkomastie. Oft ist die operative Entfernung des überschüssigen Gewebes der einzige Weg, um eine flachere Brustkontur zu erreichen.
Chirurgische Techniken:
Die Behandlung erfolgt meist durch eine Kombination aus Fettabsaugung (Liposuktion) und der Entfernung von überschüssigem Brustdrüsengewebe (Mastektomie). In einigen Fällen kann auch eine Hautstraffung notwendig sein, insbesondere wenn die Haut stark erschlafft ist. Eine narbensparende Technik ist die Kombination mit Renuvion. Einem neuheitlichem Verfahren, dass das Gewebe sehr effizient und dauerhaft strafft (siehe hierzu den Blogpost Renuvion für mehr Informationen).
Ablauf und Nachsorge:
Die Operation erfolgt in der Regel unter Vollnarkose und dauert zwischen ein und zweieinhalb Stunden. Nach dem Eingriff ist das Tragen eines Kompressionsmieders für mehrere Wochen wichtig, um die Heilung zu unterstützen.
Wie bei jeder Operation gibt es auch hier Risiken, wie Infektionen oder unschöne Narben. Bei einem erfahrenen Chirurgen sind diese Risiken jedoch minimiert, und die Zufriedenheit der Patienten ist in der Regel hoch.
Ergebnisse und Vorteile:
Die chirurgische Behandlung bietet dauerhafte Ergebnisse und kann die Lebensqualität erheblich verbessern. Ein Beratungsgespräch mit Ihrer:em Plastischen Chirurg:in ist der erste Schritt, um die individuellen Möglichkeiten zu besprechen und realistische Erwartungen zu entwickeln.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr Informationen benötigen, stehe ich gerne zur Verfügung.